Der Kombiofen
Technische Raffinesse trifft authentische Gemütlichkeit

Die Wahl zwischen Kaminofen und Pelletofen fällt vielen zukünftigen Ofen-Besitzern nicht leicht. Wärme auf Knopfdruck oder gemütliches Flammenspiel ohne Strom? Ein Kombiofen nimmt einem diese Entscheidung ab und erfüllt alle Heizwünsche auf einmal.

Kaminofen oder Pelletofen?
Sowohl Kamin- als auch Pelletöfen haben ihre Vorteile. Dank der modernen Technik ist der Pelletofen besonders benutzerfreundlich. Per Knopfdruck oder App lassen sich Zeit und Zieltemperatur genau voreinstellen. So sorgt ein Pelletofen für ein warmes Zuhause pünktlich nach Feierabend oder morgens beim Aufstehen, ganz ohne Anfeuern. Auch das Nachlegen bleibt einem erspart, denn dank der automatischen Pelletzufuhr hält dieser Ofen-Typ konstant die voreingestellte Temperatur.
Ein ruhiges und atmosphärisches Flammenspiel gepaart mit dem Knistern von verbrennendem Holz und wohliger Wärme ist für viele der Inbegriff von Gemütlichkeit. Hier punktet der klassische Kaminofen. Darüber hinaus können diese Modelle ohne Strom betrieben werden. Kaminofen-Besitzer sind also unabhängig von Energiepreissteigerungen, Stromausfällen und Co.

Das Beste aus beiden Welten
Wer sich nicht zwischen Wärme auf Knopfdruck und dem beruhigenden Anblick eines Holzofens entscheiden möchte, für den ist ein Kombiofen genau das richtige. Das hybride Gerät lässt sich sowohl mit Pellets als auch mit Scheitholz heizen und vereint das Beste aus beiden Welten. Die Nutzerfreundlichkeit eines Pelletofens trifft auf die authentische Gemütlichkeit eines Holzofens.
Besitzer können nicht nur die Vorteile beider Heizsysteme nach Belieben nutzen, sondern auch je nach Marktsituation das bevorzugte Brennmaterial verwenden. Die Befeuerung eines Kombiofens ist mit Scheitholz auch ohne Strom einfach möglich. So hält dieser das Zuhause auch bei einem Stromausfall kuschelig warm.
So funktioniert ein Kombiofen:
Der Kombiofen kann wie der Pelletofen über ein Display am Gerät oder auch per Fernsteuerung über eine App eingeschalten, programmiert und gesteuert werden. So kann der Ofen zum Beispiel von unterwegs im Pelletmodus gestartete werden. Möchte man zuhause auf der Couch das gemütliche Flammenspiel von verbrennendem Holz genießen, kann man ganz einfach in den Scheitholzbetrieb wechseln, indem man Scheitholz einlegt und das Gerät erkennt sofort den geänderten Brennstoff. Die Geräte verwenden die Pellets zum Entzünden des Feuers. Selbstverständlich können die Kombiöfen von Austroflamm auch ohne Strom wie herkömmliche Holzöfen verwendet werden und bieten daher auch eine krisensichere und unabhängige Möglichkeit des Heizens.